Ein Riesenklein ist ein Schaf, ein Baum, eine Sonne, ein Igel?
Was ist es für dich?
Für Paul, den Künstler, 4 Jahre sieht so ein Riesenklein aus.
Hier gibt es Einblicke in unsere Geschichte und in den Alltag unseres Bildungshauses. Aktuelles findet sich auf Twitter und Instagram und bald auf unserer neuen Internetpräsenz.
Seit 2002 hat sich das Bildungshaus Riesenklein zu einem Netzwerk entwickelt und besteht nunmehr aus einem KinderGarten, einer KinderWerkstatt (Hort), einer Grundschule und einer Gemeinschaftsschule.
Das gemeinsame Dach der Institutionen und ihr kontinuierliches und zielgerichtetes Zusammenwirken ermöglichen Kindern und Jugendlichen vom ersten Lebensjahr an bis zu ihrem Schulabschluss nahtlose Bildungswege und schaffen einen größtmöglichen Raum für individuelle Entwicklung und Kooperation.
Allen Bereichen gemeinsam ist ein konzeptionell an den reformpädagogischen Grundsätzen Elise und Célestin Freinets orientiertes, inklusives Selbstverständnis. Dieses ist die Basis für eine an den Ressourcen ausgerichtete, potentialentfaltende Lern- und Leistungskultur.
Am 30. November 2023 findet in unserem Bildungshaus von 16.00 bis 19.00 Uhr wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Alle Kinder, Eltern, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen!
In Haus & Hof wird es wie immer schöne Marktstände, weihnachtliche Musik, kulinarische Köstlichkeiten und wunderbaren Weihnachtszauber für Klein & Groß geben. Im sich ausbreitenden Duft von Kinderpunsch und weihnachtlichen Leckereien können sich die Gäste verzaubern lassen, ein wärmendes Feuer genießen, winterliche Dekorationen basteln und natürlich an den Handwerks- & Marktständen handgefertigte Schätze und Geschenke erstehen.
Herzlich willkommen!
KinderGarten:
Für das kommende KinderGartenjahr gibt es noch vereinzelte Plätze ab November 2023 sowie ab Januar 2024 für Kinder, die nach dem 01.07.2022 geboren sind oder werden.
Gemeinschaftsschule:
In der Freien Schule Bildungsmanufaktur gibt es für das kommende Lernjahr 2023/24 vereinzelt noch freie Plätze in den Jahrgängen 9-12.
Bewerbungen gern an kontakt@riesenklein.com.
Mit unseren lebenspraktischen Klimaschutz-Projekten und vielfältigen Aktivitäten in unserem Alltag konnten wir die Jury überzeugen und wurden zum Landessieger des vom Bundesumweltministerium beauftragten »Energiesparmeister«- Wettbewerbes prämiert, beim dem sich in diesem Jahr insgesamt 319 Schulen beworben haben.
Dabei haben sowohl unser ganzheitliches Konzept mit unserer seit Beginn gelebten Ausrichtung auf einen nachhaltigen Alltag, als auch unsere zahlreichen konkreten Projekte wie beispielsweise die »Energie-Detektive«, unsere Kooperation mit der GemüseAckerdemie, die Teilnahme am Pilotprojekt »Little Sun« und unsere jahrgangsübergreifende Umweltgruppe Anerkennung gefunden.
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres Engagements, welches mit einer Projektpatenschaft durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) und einem Preisgeld von 2.500 Euro belohnt wird!
Pressemitteilung und Pressestimmen:
Artikel Hallelife.de zur Auszeichnung
Artikel Hallelife.de zur Preisübergabe
Artikel Dubisthalle.de zur Auszeichnung
Instagram Nachricht der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt
Am Freitag, den 4. September besuchten uns die Landesschimherrin Frau Eva Feußner (Staatssekretärin im Ministerium für Bildung), Frau Brederlow (Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle) und Marko Mühlstein (Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt) zum Gratulieren. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Preisverleihung nur im kleinen Rahmen statt.
In einer sehr lebendigen Präsentation machten die Kindern aus dem KinderGarten und der Grundschule sowie die Jugendlichen der weiterführenden Schule erlebbar, wie tief das Thema in vielfältigen Projekten und im Alltag des Bildungshauses verankert ist.
Nach den freudigen Grußworten und Glückwünschen überreichten unsere Gäste uns das Siegerschild, eine Urkunde und eine Wundertüte voller interessanter Materialien und Messgeräte. Wir haben uns sehr gefreut!
Unser Bildungshaus wächst!
Bis zum vollständigen Ausbau unseres Bildungshauses haben wir hier unsere aktuellen Stellenangebote ausgeschrieben.
Wir unterstützen und tragen die Intensionen von Fridays For Future. In unserem Bildungshaus finden regelmäßig Angebote zum Thema Klimaschutz statt. Darüber hinaus haben wir schon an verschiedenen Demonstrationen teilgenommen.
Ein kleiner Einblick in eine Aktion unseres KinderGartens: Stop-Motion-Film »Müll sammeln im Park«
#FridaysForFuture
#KiTaForFuture
#PädagogenForFuture
#ParentsForFuture
#EntrepreneurForFuture
Die SchlossGeister aus dem Freien KinderGarten Riesenklein haben einen eigenen Stop-Motion-Film gedreht: Komm, wir zeigen dir unseren KinderGarten!
Wir sind seit geraumer Zeit Teil von "Schule im Aufbruch", einer Gemeinschaft von Schulen und gleichzeitig einer gesellschaftlichen Bewegung, die sich für eine Lernkultur der Potentialentfaltung engagiert. Aufschluss über das Selbstverständnis der Initiative gewährt der hier gezeigte Film.
Dank dieser Kooperation stehen wir im Austausch mit anderen ähnlich orientierten Schulen, erwarten Besucher und können selbst zum Fachaustausch auf Reisen gehen.
Das Bildungshaus Riesenklein ist...
Ein Riesenklein ist ein Schaf, ein Baum, eine Sonne, ein Igel?
Was ist es für dich?
Für Paul, den Künstler, 4 Jahre sieht so ein Riesenklein aus.
Folge uns auch gern auf Instagram!
Alles, was wachsen und gedeihen soll, braucht Förderung. Um unser Bildungshaus weiter entwickeln, gestalten und pflegen zu können, freuen wir uns über jede Unterstützung.
... über uns, unser Lernen und unser Haus
Zum Anlass unseres 10. Geburtstages haben wir einen Film gedreht, in dem man uns hautnah und ungestellt in unserem täglichen Miteinander, in unseren Arbeits- und Lern- prozessen zuschauen kann.
2016 feierte das Bildungshaus seinen 15. Geburtstag. Wir waren inzwischen in ein anderes Gebäude in den Süden der Stadt gezogen und mit unserer 2012 eröffneten Gemeinschaftsschule deutlich gewachsen. Dank der Initiative "Schule im Aufbruch" ist ein neuer Film entstanden, welcher Einblicke in unseren aktuellen Alltag gewährt und Kinder, Eltern sowie PädagogInnen des Hauses zu Wort kommen lässt.
Wir bieten den ersten Film zum Preis von 3,00 € und unseren neuen Film zum Preis von 5,00 € an. Beide zusammen kann man zum Preis von 7,00 € (zzgl. 1,45 € Porto) erwerben. Das Bestellen ist ganz einfach. Sendet uns eine E-Mail an: